„Ich möchte mich langfristig bei BFMTV anmelden“: Julien Arnaud kehrt 2025 mit Le Grand Direct zurück

Von der bretonischen Küste aus, wo er endlich Urlaub machte, nahm sich Julien Arnaud die Zeit, sich auf seine Rückkehr in die Schule im Jahr 2025 vorzubereiten, die arbeitsreich zu werden verspricht. Der Journalist, der seit über 27 Jahren zur Gruppe TF1 gehört, hatte sich im vergangenen Sommer entschieden, den Anschluss zu kündigen, um sich im öffentlich-rechtlichen Dienst zu versuchen und im Duo mit Flavie Flament Télématin auf France 2 zu moderieren . „Ich wollte mich selbst herausfordern, Nachrichten machen, aber auch das Magazin, weil die Leute weniger über mich wussten“, erinnert sich Julien Arnaud. „ Ich wollte sehen, wie mein Körper auch physisch darauf reagiert, um 3 Uhr morgens aufzustehen. Ich wollte diese Morgenatmosphäre erleben, diese aufregende intellektuelle Übung, der Erste zu sein, der die Nachrichten entdeckt und darüber berichtet, und entgegen unbegründeter Gerüchte war es uns beiden eine Freude, mit Flavie Flament zusammenzuarbeiten.“
Neben Télématin entdeckt Julien Arnaud auch die 20-Uhr-Nachrichten für sich, die er als Joker präsentiert, eine Rolle, die er bereits bei TF1 innehatte. „Nur wenige von uns hatten die Gelegenheit, die 20-Uhr-Nachrichten auf TF1 und France 2 zu präsentieren. Es ist bereichernd, zwei Arbeitsweisen kennenzulernen“, sagt er. Nachdem er im Sommer 2024 den Anschluss an TF1 gekündigt hatte, erfolgte sein Wechsel zu BFMTV, wo er seit dem 25. August zwei Stunden Live-Sendungen zwischen 10 und 12 Uhr ausstrahlte, mit völliger Gelassenheit.
Die Schlüsselrolle von Fabien NamiasMan muss sagen, dass der Mann nicht von irgendwoher kommt, denn Fabien Namias, seit Oktober 2024 Generaldirektor von BFMTV, gab zeitgleich mit Julien Arnaud sein Debüt bei LCI. „Vertrauen in seine Führungskräfte ist ein Grundwert“, erklärt Arnaud. „Ich habe praktisch mit ihm bei LCI angefangen, wir waren zwei Neulinge, und er hat mich letzten Februar kontaktiert, um zu sprechen, aber damals hatte ich noch nicht daran gedacht, France 2 zu verlassen. Und dann, im Juni, trafen wir uns wieder, die Dinge hatten sich ein wenig verändert, der gegenseitige Wunsch war stärker, und wir begannen, einen gemeinsamen Horizont aufzubauen, alles passte gut zusammen und es ging sehr schnell.“ So entstand Julien Arnauds Le Grand Direct . Die DNA des Segments? „Eine Nachrichten-Talkshow mit vielen Gästen“, erklärt Julien Arnaud. „Wir werden die Morgensendung fortsetzen, aber mit mehr Zeit schaffen wir Platz für Geschichten mit vielen Erfahrungsberichten und Fachwissen von anerkannten Spezialisten. Ich möchte, dass die Leute diesen Sendeplatz mit etwas Wissen verlassen. Wir werden sachlich bleiben und mit einer redaktionellen Perspektive unseren Standpunkt vertreten, gleichzeitig aber in der Lage sein, uns an aktuelle Ereignisse anzupassen.“ Der berühmte „BFM-Reflex“, den der neue Senderchef weiter stärken möchte. Julien Arnaud ist ein Politikliebhaber und sollte auch an politischen Abenden arbeiten, da die bevorstehenden Termine zahlreich sind: Kommunalwahlen im Jahr 2026 und die Präsidentschaftswahlen im darauffolgenden Jahr.
Registrieren Sie sich für die LangzeitUnter dem Dach von CMA CGM und Rodolphe Saadé befindet sich BFMTV seit 2024 in den Händen eines soliden Anteilseigners, der eine bedeutende Nachrichtengruppe aufbauen will. „Wir wollen langfristig planen; es ist aufregend, am Anfang eines Abenteuers zu stehen“, erklärt Arnaud. „Natürlich ist man unter Druck, wenn man gesucht wird; man muss der Aufgabe gewachsen sein, aber ich habe die Erfahrung, und meine Zeit bei France 2 hat mir geholfen, zu wachsen. Ich habe mein erworbenes Fachwissen erkannt und fühle mich sicherer. Ich kann es kaum erwarten, dies mit der BFMTV-Redaktion zu teilen, die agil ist und auf zahlreiche Ressourcen zurückgreifen kann. Es liegt an uns, die Nachrichten anders voranzutreiben, mit der intellektuellen Anstrengung, Themen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und aus der Komfortzone auszubrechen.“
Das Verlassen seiner Komfortzone ist für jemanden, der seine gesamte Karriere bei TF1 hätte verbringen können, wo er sich erfüllt fühlte, bevor er 2024 sein Glück bei France 2 versuchte, fast zur Routine geworden . „Ich brauchte etwas Neues, Aufregung, die Herausforderung, mich selbst weiterzuentwickeln, und so hatte ich 2024 einen ruhigen Sommer, der ein Neuanfang war. Wenn man sich einmal frei gemacht hat, lebt man die folgenden Male besser und hat mehr Vertrauen in das, was danach kommt. Ich möchte mich langfristig bei BFMTV verpflichten, weil die Herausforderung einer täglichen Sendung spannend ist. Die Leute müssen sich jetzt mit diesem neuen Sender identifizieren und diesen Weg beschreiten, aber ich mag diese Aufregung, dieses intellektuelle Hinterfragen, das das Neue mit sich bringt“, schließt er, bevor er die letzten ruhigen Momente vor Beginn des Schuljahres genießt.
, Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, auf BFMTV.
Nice Matin